Sauer macht lustig – wie man so schön sagt. Außerdem passt das Gelb hervorragend zu diesem tollen Wetter momentan, ich meine, die Sonne ist ja nun mal auch Gelb, hab ich nicht Recht? Aufjedenfall leuchtet es so schön. Zitronengelb eben. Wie auch immer, ich hab mir gedacht nach dem Erdbeerrot macht sich Zitronengelb vielleicht gut und außerdem ist ein trockener Kuchen wie Zitronenkuchen schnell zubereitet und schmeckt eigentlich so gut wie jeden, also ab und zu mal. Nicht immer. Manchmal, sollte es dann doch schon etwas mit Schokolade sein. Aber Zitronenkuchen ist auch gut, ehrlich! Und die Zitronen-Limonade erst! Ouhweh, ich sollte vielleicht nicht so oft das Wort “Zitrone” benutzen, ihr denkt noch, ich hab ‘nen Knall. Wenn ihr’s nicht eh schon denkt. Achja, wo war ich? Die Limonade, richtig. Sie ist suuper erfrischend und auch für Leute die normalerweise keine Limonade mögen (gibt es so Leute?) ist sie perfekt – denn man kann selbst entscheiden wie sauer, süß, verdünnt. Ihr wisst schon – ganz personalisiert eben.
250 g | weiche Butter |
250 g | Zucker |
2 Pck. | geriebene Zitronenschale |
5 | Eier |
250 g | Mehl |
150 g | Speisestärke |
1 Pck. | Backpulver |
Zubereitung Zitronenkuchen:
Den Backofen auf 170° C Oder-/Unterhitze vorheizen. Die Guglhupfform einfetten.
Butter in einer Rührschüssel geschmeidig rühren, nach und nach den Zucker unterrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Die Eier einzeln auch höchster Stufe unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Teig in der Form gleichmäßig verteilen und für etwa 60 Minuten backen. Etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann etwas lösen und stürzen.
3 | Bio-Zitronen |
80 g – 110 g | Zucker (je nachdem wie süß man es mag) |
1 Prise | Salz (damit sie nicht bitter wird) |
750 ml – 1 l | Mineralwasser |
50 ml | Leitungswasser |
1 | Zitrone und Eiswürfel zum Servieren |
Zubereitung Zitronen-Limonade:
Die Zitronen waschen, die Schale fein abreiben und die Zitronen auspressen. Den Saft mit ca. 1 TL Zitronenabrieb, Zucker, Salz und dem Leitungswasser in einem Topf erhitzen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Den hergestellten Zitronensirup abkühlen lassen. Am Besten in eine Flasche zum aufbewahren geben. Den Sirup, je nach Bedarf im Verhältnis 1:10 mit Mineralwasser auffüllen und mit einer Zitronenscheibe und Eiswürfeln servieren.
Lasst es euch gut gehen und ein zitroniges Wochenende wünsche ich euch. :)